bz.medien-logo

17.000 Teilnehmer: Der Freiburg-Marathon boomt bei der 20. Auflage

Freiburg-MarathonDer Jubiläumsmarathon zieht rekordverdächtige 16.800 Teilnehmer an. Foto: Joers

Mit 16.800 Teilnehmern stößt der Freiburg-Marathon, für den am Sonntag der Startschuss fällt, in neue Dimensionen vor. Das Konzept aus Laufsport und Livebands an der Strecke hat sich bewährt. Entzerrt wurden die Startzeiten. Alles Wichtige im Überblick.

Von einer „Sightseeingtour durch die Stadt“ schwärmt Freiburgs Sportbürgermeister Stefan Breiter, wenn er über den Freiburg-Marathon spricht. Und dieser lockt im Jahr des 20. Geburtstags so viele Menschen an wie noch nie.

Teilnehmerzahlen

Insgesamt 16.800 Menschen haben sich für Sonntag gemeldet – ein neuer Rekord. Damit ist die Kapazitätsgrenze erreicht. Laut Max Hommel, FWTM-Projektleiter der Veranstaltung stößt der Marathon aufgrund der engen Straßen in Freiburg an seine natürliche Obergrenze. „Wir legen lieber mehr Wert auf Qualität“, so Hommel. 1.849 Teilnehmer zählt der Marathon, 9.710 der Halbmarathon, 2.585 der 10-Kilometer-Lauf, 1.290 die Schülerstaffeln sowie 1.340 Teilnehmer der Mini-Marathon am Samstag. Hier gibt es sogar noch vereinzelte Startplätze für Kinder der Jahrgänge 2013 bis 2015.

Die Strecke

Die Streckenführung bleibt mehr oder weniger die gleiche wie im Vorjahr. Anders als im Vorjahr bleibt die Läuferschar nach dem Start an der Messe zunächst auf der Berliner Allee und biegt erst beim Eisstadion Richtung Seepark ab. „Das entzerrt das Gedränge am Start“, so Hommel.

Die Startzeiten

Aus diesem Grund haben sich die Veranstalter von FWTM-Gesellschaft und dem Badischen Leichtathletik Verband auch entschlossen, die Startzeiten anzupassen: Der Marathon startet jetzt schon um 9 Uhr, der AOK-Gesundheitslauf über zehn Kilometer um 9.50 Uhr. Danach folgt der Halbmarathon-Start um 10.30 Uhr in vier Blöcken mit jeweils zehn Minuten Abstand. Der Schülermarathon startet um 10.50 Uhr und 11 Uhr mit den Halbmarathon-Blöcken C und D.

Die Topläufer

Favorit auf den Marathonsieg ist laut BLV-Präsident Michael Schlicksupp erneut Vorjahressieger Omar Tareq (Lauffreunde Freiburg). „Ich gehe davon aus, dass er seine Bestzeit angreifen wird“, sagt Schlicksupp. Der Franzose Jeremy Pignard aus Frankreich und der Vorjahres-Dritte Clemens Fox zählen zu Tareqs Herausforderern. Bei den Frauen sind Paula Uhlmann aus Friedrichshafen und Lena Wagner (TuS Lörrach-Stetten) mit einer gemeldeten Finisherzeit von 2:59 Stunden die Favoritinnen.

Omar Tareq
Omar Tareq nach seinem Sieg im vergangenen Jahr über die Marathondistanz in Freiburg. Foto: Joers

Wo wird gesperrt?

Am Laufsonntag sind die Straßen entlang der Laufstrecke gesperrt. Eine Ausschilderung vor Ort sowie Anwohnerinformationen weisen darauf hin. Außerdem gilt ein Halteverbot auf der Strecke bzw. besonders an den Standorten der Versorgungs-und Wechselstellen. Entsprechende Halteverbotszonen werden hierfür ausgewiesen. Das Halteverbot in den ausgeschilderten Zonen tritt bereits am Samstag, 5. April 2025 ab 21 Uhr in Kraft. Und da die Laufstrecke durch ganz Freiburg führt, sind die Rad-Vorrang-Routen FR1 und FR2 am Sonntag in der Zeit von 9:30 bis 11 Uhr gesperrt. Die Straßenbahn- und Buslinien werden Sonntag während der Dauer des Marathons zum Teil von 8:30 Uhr bis ca. 15 Uhr unterbrochen (mehr dazu unter www.mein-freiburgmarathon.de/anwohnerinfo).

Gibt es wieder Livebands?

Neben rund 1.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus rund 25 Freiburger Vereinen sind entlang der Strecke auch wieder 35 Bands im Einsatz. Sie sorgen für beste Stimmung – bei Zuschauern und Läufern.