Nach dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Werner Karlin hat sich der Vorstand des EHC Freiburg bei seiner Mitgliederversammlung neu aufgestellt. Michael Müller, bisher Präsident, wurde zum neuen Ersten Vorsitzenden des Eishockeyvereins gewählt. Das Präsidentamt bleibt dadurch unbesetzt. Ex-Profi David Danner tritt die Nachfolge des bisherigen Nachwuchsleiters Toni Klein an.
Michael Müller ist neuer Erster Vorsitzender des EHC Freiburg. Das ist das Ergebnis der Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung des DEL-2-Klubs, die am Montagabend im VIP-Raum der Echte Helden Arena stattfand. Mehr als 140 Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Präsident Müller, der einstimmig gewählt wurde, tritt damit die Nachfolge von Werner Karlin an, der kurz vor Weihnachten nach langer Krankheit verstarb. Die Veranstaltung in den EHC-Räumen startete auch mit einer Gedenkminute an den langjährigen Vorsitzenden des Vereins.
Nachfolgesuche für das Präsidentenamt kann beginnen
Durch Müllers Wahl bleibt die Position des Präsidenten, die laut Statuten des Vereins eine „Kann-Besetzung“ ist, fortan unbesetzt. Der Vorstand möchte den vakanten Posten laut einer Pressemitteilung aber „sehr gerne“ neu besetzen. Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten – oder einer Kandidatin – könne nun beginnen.
Die zweite personelle Neuerung ergab sich aus der Ankündigung des langjährigen Nachwuchsleiters Toni Klein, dass er nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stehen würde. Seit 2016 war er im Amt, entsprechend emotional verlief Kleins Abschied, der lang anhaltendem Applaus erhielt. Einstimmig zum neuen Jugendleiter wurde der frühere Wölfe-Profi David Danner gewählt, der einst selbst als Knirps im EHC-Nachwuchs seine Eishockeykarriere begonnen hat. Gegenkandidaten zur Wahl des Ersten Vorsitzenden sowie der Nachwuchsleitung gab es keine.
Goalie Fabian Hegmann verlängert beim EHC Freiburg
Im Rahmen des Tätigkeitsberichts des sportlichen Leiters Peter Salmik verkündete dieser auch die vorzeitige Vertragsverlängerung von EHC-Goalie Fabian Hegmann. Der 24-jährige Torhüter kam kurz vor Saisonbeginn vom Oberligaklub aus Duisburg in den Breisgau und wusste hinter Patrik Cerveny als Backup von Beginn an voll zu überzeugen. „Fabian ist und war ein echter Glücksgriff für uns. Er wurde ein Stück weit in das kalte Wasser geworfen und hat dabei eindrucksvoll gezeigt, zu was er in Stande ist“, sagte Salmik.
Mit Hegmann, Tomas Schwamberger, Eero Elo und Sameli Ventelä haben bereits vier Spieler aus dem aktuellen Kader ihren Vertrag für die kommende Saison bei den Wölfen verlängert.