Action, Grenzerfahrungen und die Schönheit der Natur prägen die 21. Mundologia. Vier Tage lang, vom 30. Januar bis 2. Februar, wird das größte Vortrags-Festival der Welt im Konzerthaus Freiburg veranstaltet. Stargäste sind Kletterass Alexander Huber, der legendäre US-Tierfotograf Art Wolfe und Extrem-Aussteiger Wolfgang Clemens.
Der Drang, einen Berggipfel zu erklimmen, aus eigener Kraft einen Kontinent zu durchqueren oder die Vielfalt der Arten und Kulturen mit den eigenen Augen sehen zu wollen, scheint den Menschen im Blut zu liegen. Neugier und Tatendrang sind unbegrenzt – ganz besonders bei den Referentinnen und Referenten des 21. Mundologia-Festivals. Gleich zu Beginn, am Donnerstagabend, ist diese Energie deutlich zu spüren. Alexander Huber, Teil des berühmten Huberbuam-Gespanns, wird in seinem Vortrag „Zeit zum Atmen – Grenzgänge in der Welt der Berge“ unglaubliche Bilder kreativer Freikletterei zeigen und damit das Festival eröffnen.
Der Festivalsamstag
Reisereportagen voller Überraschungen und magischer Momente erwartet das Publikum am Festivalsamstag. In „Wunderwerk Erde“ präsentiert Geowissenschaftler und Landschaftsfotograf Christian Klepp beeindruckende Fotografien unseres Planeten im Wandel. Mit einer Mischung aus Wissen und persönlichen Erlebnissen dokumentiert er die einzigartige Schönheit der Natur und die komplexen Funktionsweisen unseres Erdsystems.
Dirk Schäfers zeigt in „Namibia – Land der Extreme“ spektakuläre Landschaften. Begegnungen mit wilden Tieren und die Kuriositäten des unkonventionellen Landes gehören zu seinem Reisealltag. Er traf außergewöhnliche Persönlichkeiten wie einen Ex-Undercover-Agent, einen Diamantentaucher, eine Nashornschützerin, Wüstenforscher und ein San, der als Jäger und Sammler lebt.
Am Samstagabend präsentiert der legendäre US-Starfotograf Art Wolfe sein neues Projekt „Wild Lives – die außergewöhnlichste Tierwelt unseres Planeten“. Von Amphibien und Reptilien bis hin zu Säugetieren und Vögeln zeigt Art Wolfe die Vielfalt und Ästhetik unserer Natur, die über Millionen von Jahren hinweg entstanden ist.
Der Festivalsonntag
Am Sonntag sind die Schwestern Lisa und Julia Hermes bei der Mundologia zu Gast. Gemeinsam haben sie sich auf die Suche nach gelebten Utopien begeben. Ihr Vortrag „Out there“ ist eine inspirierende Geschichte über die Kraft von Gemeinschaften und den Traum von einer besseren Welt. Mit dem Reisejournalisten Pascal Violo geht es im großen Saal am Nachmittag in den hohen Norden Amerikas nach „Kanada und Alaska – Into the Wild“. Begegnungen mit Bären, Walen und Nordlichtern machen seine Reportage zu einem Highlight.
Eine Legende unter Weltenbummlern ist Wolfgang Clemens alias „Gangerl“. In „Für immer Ausgestiegen – 35 Jahre um die Welt“ berichtet er mit Humor von 127 bereisten Ländern, 120.000 Seemeilen und 180.000 Kilometern mit dem Rucksack – von Überfällen, Krankheiten und Jahrhundertstürmen, aber auch von magischen Momenten seines verrückten Lebens.
Neben den Vorträgen werden zahlreiche Workshops und Seminare veranstaltet. Die Messe für Fotografie, Outdoor und Reisen bietet Informationen und Austausch. Erstmals ist die berühmte „World Press Photo Exhibition“ mit den Siegermotiven des weltweit größten Wettbewerbs für Pressefotografie im Konzerthaus zu sehen. Außerdem werden die Siegerbilder des CEWE Photo Awards „Our world is beautiful“ ausgestellt. Zu sehen ist auch die Ausstellung des 19. Freiburger Jugendfotopreises mit dem Motto „nebenan“.
Ausführliche Informationen zum Festivalprogramm, zu den Sitzplatzkategorien, Ticketpreisen und Vorverkaufsstellen gibt es im Internet unter www.mundologia.de.