Wie geht es weiter nach der Schule? Einblicke in die Arbeitswelt ermöglicht die Job-Start-Börse, die wieder in der Messehalle stattfindet. Über 258 Ausbildungsberufe und 200 duale Studiengänge sind auf der Job-Start-Börse vertreten. Geöffnet ist die Messe am Mittwoch von 14 bis 19 Uhr und am Donnerstagvormittag von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Einen ersten Einblick in eine Vielzahl von Berufen können Schulabgänger auch dieses Jahr wieder auf der Job-Start-Börse erhalten. Die Job-Start-Börse ist vom Mittwoch, 29. Januar, bis Donnerstag, 30. Januar, in den Messehallen 2 und 3 der Sick-Arena zu finden. Sie bildet die ideale Plattform für Jugendliche, die den passenden Ausbildungs-, Praktikums- oder dualen Studienplatz suchen. Regionale Ausbildungsbetriebe und Anbieter dualer Studiengänge bilden mit ihren Angeboten das gesamte Spektrum der Berufswelt ab.
Regionale Ausbildungsbetriebe, berufsbildende Schulen und Anbieter dualer Studiengänge geben Einblicke in den Alltag des Berufslebens und zeigen Wege für einen Berufseinstieg auf. 215 Aussteller aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk, IT und Medien, Dienstleistung sowie Bildungseinrichtungen und -träger geben Einblicke in den Berufsalltag und zeigen mit Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen Wege für einen unkomplizierten Berufseinstieg auf. Mit dabei sind über 250 Ausbildungsberufe und 200 duale Studienplätze.
Nicht nur Ausbildung und Studium sind Optionen
Der neue Bereich „Wege nach dem Abitur“ präsentiert Themen wie private und staatliche Bildungsund Studiengänge, Studienfinanzierung, Work & Travel, Gap Year, Freiwilligendienst oder Au-Pair im Ausland, die seit einigen Jahren immer beliebter werden und sich zudem gut im Lebenslauf machen. Verschiedene Hochschulen und Universitäten sind ebenfalls mit einem eigenen Stand auf der JobStart-Börse vertreten. Dazu gehören unter anderem die Albert-Ludwigs-Universität und die Hochschule Offenburg.
Zu den Unternehmen, die Ende Januar ihr Ausbildungsangebot auf der Job-Start-Börse vorstellen, gehören beispielswiese die JobRad GmbH, die Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH, die FREYLER GmbH & Co. KG, die AHP Merkle GmbH, oder die Sick AG. Auch Bildungseinrichtungen wie die Akademie für Kommunikation, die die Standnummer 9 belegt, werden vor Ort einen Überblick über ihr vielfältiges Angebotsspektrum wie Ausbildungs- und duale Studienplätze geben.
Handwerksberufe sind beliebt
Über die vielfältigen Berufe des Handwerks informieren die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer mit ihren 16 Handwerksinnungen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet das Messeangebot ab. Die Handwerkskammer Freiburg und die Kreishandwerkerschaft Freiburg zeigen gemeinsam die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten, denn die Karrierechancen im Handwerk sind vielfältig. Im eigens eingerichteten Bewerbungscenter werden Bewerbungen gecheckt, Tipps gegeben und Termine zu ausführlichen Bewerbungsunterlagen-Checks vereinbart.
Die perfekte Möglichkeit in den Wunschberuf einzusteigen, bieten die Job-Start-Lounges. Hier können Bewerber ihr Wunschunternehmen von sich überzeugen.
In zwei verschiedenen Lounges besteht die Möglichkeit, kurze Bewerbungsgespräche mit dem favorisierten Unternehmen zu führen. Personalverantwortliche freuen sich auf interessierte Jugendliche und geben direktes Feedback. Das Angebot gilt über beide Messetage und ist in den Hallen 2 und 3 zu finden. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich.
Info: Die Job-Start-Börse wird einmal jährlich von der FWTM in der Messe Freiburg veranstaltet. Unterstützt wird die Plattform von der AOK Südlicher Oberrhein, der Arbeitsagentur Freiburg, BZ.medien, der Handwerkskammer Freiburg, der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die Job-Start-Börse findet sowohl in Freiburg als auch im Umland statt. Die Termine für die Job-Start-Börse in Freiburg in der Sick-Arena sind am Mittwoch, 29. Januar, von 14 bis 19 Uhr und am Donnerstag, 30. Januar, von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Auch Schulklassen können sich online für den Besuch anmelden.
Hinweis wegen des VAG-Streiks: Wegen des Warnstreiks bei der Freiburger Verkehrs-AG am Donnerstag, 30. Januar hat die Freiburger Messegesellschaft FWTM einen kostenfreien Bus-Shuttle-Service zur Messe organisiert. Dieser verkehrt ab 8:20 Uhr in 40-minütigem Takt von folgenden Haltestellen: Konzerthaus Freiburg – Messe – Konzerthaus Freiburg Maria-von-Rudloff-Platz – Messe – Maria-von-Rudloff-Platz Karlsplatz – Messe – Karlsplatz