Ein humorvoller Hype um KI-erstellte Actionfiguren geht zurzeit viral und macht auch vor Freiburg nicht Halt: Von der Grünen-Abgeordneten bis zum Landeszentralen-Chef – hier sind die witzigsten Bilder.
Man kann ihnen akuell nicht entkommen: Bilder bekannter Persönlichkeiten in Plastikverpackungen fluten auf einmal das Internet. Dahinter steckt ein Social-Media-Hype, der sich mit KI-Generatoren wie zum Beispiel ChatGPT spielend leicht umsetzen lässt. Mit dem richtigen Prompt erstellen Nutzer dort blitzschnell KI-generierte Mini-Versionen von sich selbst, inklusive Accessoires und dem passenden Outfit. Das Ganze kommt im Look einer Retro-Actionfigur daher. Und weil die Nutzer dazu ein Foto von sich auf die Plattformen laden, ist die Ähnlichkeit der realen Person mit der KI-erstellten Figur verblüffend.
In Baden-Württemberg ist zum Beispiel der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf den Internet-Trend aufgesprungen. Das erstaunt auch deshalb, wenn man bedenkt, wie ressourcen-hungrig Künstliche Intelligenz ist. So soll eine einzige Anfrage an den KI-Chatbot von OpenAI 2,9 Wattstunden verbrauchen, wie eine aktuelle Studie ergibt – das sei zehnmal mehr als der Stromverbrauch einer regulären Google-Suchanfrage, nämlich 0,3 Wattstunden.
Auch in Freiburg ist der neueste Socia-Media-Hype längst angekommen, wie einige Beispiele zeigen. So hat sich die Feuerwehr Freiburg – Abteilung 02 Unterstadt als Acionfigur verewigt. „Mit dabei: Axt, Löscher, Leiter und ganz viel Einsatzbereitschaft“, schreiben die Feuerwehrleute auf Instagram.
Auch Michael Wehner, Freiburgs Außenstellenleiter der Landeszentrale für politische Bildung macht mit. Natürlich dürfen bei ihm Accessoires wie das Grundgesetz und eine Wahlurne nicht fehlen. Passend dazu kündigt die Landeszentrale an, bald einen neuen Aktionstag zum Thema KI ins Leben rufen zu wollen.

Auch die Bundespolitik macht mit: Für Freiburg ist die grüne Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf mit ihrer Version einer Actionfigur an Bord. Zitat: „Diese exklusive Chantal Kopf Actionfigur vereint Klasse, Substanz und Superkräfte“.
Die Freiburger Universitätsklinik hat gleich eine ganze Reihe von Berufsbildern mit Medizinbezug von der KI kreieren lassen – vom Herrn Kümmerer bis zu Dr. Starkherz, stets im heldenhaften Einsatz für Gesundheit der Patienten:
Aus dem Freiburger Gemeinderat hat sich SPD-Stadt Ismael Hares als kultige Actionfigur in Szene gesetzt – mit einem subtilem Hinweis darauf, was er von der Idee einer Verpackungssteuer hält, die bald in Freiburg Realität werden könnte.
Und auch Barbara Schneider, die für den Freiburger Wochenbericht regelmäßig Lesenwerte Kolumnen über den Freiburger Münstermarkt schreibt und dort ihre Frühstückstouren anbietet, freut sich: „Mich gibt’s jetzt auch als Action-Figur“: