bz.medien-logo

Freiburg: Darum ist die neue Bahnhofsrolltreppe gerade außer Betrieb

VAG RolltreppeAm Mittwoch war die neue Rolltreppe außer Betrieb. Foto: Joers

Reisende, die sich am Mittwoch vom Freiburger Hauptbahnhof in den Osterurlaub aufmachten, wunderten sich vielleicht: Die neue Regenbogen-Rolltreppe stand auf einmal still. Die Freiburger Verkehrs AG klärt auf, was die Gründe dafür sind.

Vorab zur Beruhigung: Die neue Rolltreppe, deren Farbgebung im Vorfeld für viel Wirbel gesorgt hatte, ist wohl nur für kurze Zeit defekt. „Das ist nur eine kleinere Störung. Wir sind bereits dran“, sagt VAG-Pressesprecherin Hannah Steiert dem Wochenbericht. Der technische Aussetzer hat zur Folge, dass Reisende an Gleis 1 des Hauptbahnhofs nur mit eigener Muskelkraft zu Fuß oder per Aufzug zur Stadtbahnbrücke gelangen können.

Auslöser für den Stillstand der bunten Rolltreppe sei der Sicherheitsmechanismus, der am Anfang und Ende der Rolltreppe verbaut ist, so Steiert. „Der kann z.B. durch einen kleinen Stein aktiviert werden, was zur Folge hat, dass die Rolltreppe stehen bleibt. Das ist in der Regel schnell wieder behoben“, erklärt die Pressesprecherin. „Wir sind aktuell dabei, einen Fernstart einzurichten, damit die Rolltreppe in solchen Fällen schneller (weil ohne Anfahrt) wieder zum Rollen gebracht werden kann“, so Steiert.

Als nächstes steht im Übrigen der Einbau einer neuen Rolltreppe zu den Gleisen 2 und 3 auf dem Programm. Die verbliebene Rolltreppe war im März abgebaut worden. Die neue Rolltreppe werde Mitte Juni geliefert und eingehoben und geht dann anschließend in Betrieb, so die VAG.