Bei einer Pressekonferenz haben die ZMF-Macher am Mittwoch weitere Acts für das Festival vom 16. Juli bis 3. August vorgestellt. Nun ist das Programm des Zelt-Musik-Festivals komplett. Neu sind folgende Konzerte. Am 22. Juli sind Element of Crime zum fünften Mal beim ZMF zu Gast. „Sie sind ein All time Favorit bei den Freiburgern und ein Beispiel dafür, dass viele Künstler immer wieder gerne zum ZMF kommen“, sagte Dieter Bös, der beim ZMF für die Programmplanung zuständig ist. Als Support haben sie den jungen Musiker Ansa Sauermann dabei.
Nicht nur Rock, Pop oder Indie stehen auf dem Programm, auch die Klassik hat ihren festen Platz. Unter der Leitung von André de Ridder wird mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg am 23. Juli dem Publikum dieses Jahr ein Fusionsprojekt präsentiert unter dem Titel „Orchestral Covers“. Gemeinsam mit der Sängerin Anja Plaschg alias Soap&Skin werden Werke von Rimsky-Korsakov über David Bowie hin zu Billie Eilish orchestral interpretiert.

Außerdem wird Il Civetto nach einem ausverkauften Badische Zeitung Zelt 2023 in diesem Jahr am 30. Juli den Schritt ins Zirkuszelt wagen. Die letzte Lücke im Badische Zeitung Zelt am 27. Juli wird von der Band Crucchi Gang geschlossen. Diese Band entlockt deutschen Hits la dolce Vita und wird an diesem Abend mit Francesco Wilking, Lina Maly und Tristan Brusch auftreten.
Auch in diesem Jahr bietet das ZMF einen Mix aus Newcomern und Top-Acts. „Mit sieben Konzerten haben wir viele Powerfrauen im Zirkuszelt zu Gast“, betont ZMF-Geschäftsführerin Hanna Teepe. Hier treten unter anderem Jazz-Ikone Dee Dee Bridgewater (20. Juli), Popstar Anastacia (25. Juli), deren Konzert im vergangenen Jahr krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden musste sowie die Sängerinnen Lea (27. Juli) und Amy Macdonald (3. August).
Ausverkauft sind bereits die Auftritte von den Comedy-Zauberkünstlern Siegfried & Joy (18. und 20. Juli) sowie die Konzerte der Beatsteaks (19. Juli) und von Gianna Nannini (28. Juli). Mit Konzerten, Mitmach-Aktionen, Workshops und mehr stehen beim ZMF in diesem Jahr 100 Veranstaltungen auf dem Programm.
Seit 1985 – also genau seit 40 Jahren ist das Mundenhof-Gelände der Standort für Freiburgs größtes Musikfestival – und das soll so bleiben. Auch wenn nun direkt nebenan der neue Stadtteil Dietenbach entsteht. „Das ist jetzt schon nicht zu übersehen. Wir müssen sehen, wie es sich entwickelt und leben jetzt von Jahr zu Jahr“, so ZMF-Geschäftsführer Dieter Pfaff. Die neue Zufahrt soll bis dahin fertig sein, die Anfahrt der Besucher werde laut Stadt problemlos möglich sein.