Ab Montag gibt es eine sechswöchige Vollsperrung der zentral gelegenen Rotteckgarage in der Freiburger Innenstadt. Die Fahrbahnbeschichtung muss erneuert werden. Ab 10. März wird die Tiefgarage teilweise wieder für Autofahrer geöffnet, im Mai soll alles fertig sein.
Die Freiburger Kommunalbauten (FKB) betreibt in Freiburg acht städtische Parkhäuser. Eines davon, die Rotteckgarage in der Freiburger Innenstadt, muss jetzt sechs Wochen lang voll gesperrt werden. Grund dafür ist eine geplante Fahrbahnsanierung, die am kommenden Montag beginnt. Bis zum 10. März bleibt die Tiefgarage daher zu. In diesem ersten Abschnitt werden die Fahrbahnen des ersten Untergeschosses sowie der Spindel neu beschichtet.
Ab dem 10. März werden dann zwei Ebenen wieder befahrbar sein. Jeweils einen Ebene muss dann bis einschließlich 13. Mai wegen der Fahrbahnarbeiten geschlossen bleiben. Die anderen Geschosse sind in dieser Zeit aber befahrbar, sodass knapp dreiviertel der Stellplätze in der Rotteckgarage wieder zur Verfügung stehen.
Für die Zeit der Sanierungsarbeiten schlägt die FKB als Ausweichmöglichkeiten die Konzerthausgarage oder die Schlossberggarage vor.
Die 1971 eröffnete Rotteckgarage war erst im Sommer 2013 nach einer 17-monatigen Generalsanierung wiedereröffnet worden. Im Zuge der damaligen Arbeiten, die 8,8 Millionen Euro kosteten, erhielt die Tiefgarage unter anderem helle, moderne Parkebenen sowie großzügigere Parkplätze. Die Tiefgarage am Rotteckring hat eine Gesamtkapazität von insgesamt 350 Stellplätzen, darunter vier E-Ladestationen.