bz.medien-logo

Sieben Tage, Sieben Termine

Veranstaltungstipps aus Freiburg und der Region. Foto: FWB/Pixabay

•• Lichtbildvortrag: „Der Schwarzwald im Klimawandel – ein Grund schwarz zu sehen?“ am 20. Februar, 18 Uhr, im Waldhaus, ohne Anmeldung. Wie wird der Klimawandel die Heimat von Schwarzmilan, Schwarzwild, Schwarzstorch, Schwarzdorn und Schwarzkehlchen verändern? Dieser Frage geht der Artenschutzexperte Frank Hohlfeld auf den Grund. Eintritt 7 Euro.


•• Ausstellung: Im Atelier Hans Rath im Pförtner haus Freiburg (Kartäuserstraße 64a) werden Arbeiten von Jürgen Oschwald, Hans Rath und Florian Thate unter dem Titel „Ort“ präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar zu sehen. Öffnungszeiten nach Vereinbarung: rath.hans52@yahoo.com


•• Lesung und Kurzführung: Im Fokus der Veranstaltung am 21. Februar, 17.30 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung, stehen die Gedichte von Fritz Ascher: Der Künstler schrieb sie während der NS-Zeit und sie gelten als seine „ungemalten Bilder“. Schauspieler Helmut Stanke trägt die Texte vor, Kunsthistorikerin Ruth Hötzel-Dickel stellt die Verbindung zu den Grafiken her. Tickets: www.museen-freiburg.de/shop.


•• Gamingtag: In der Computerspielschule Freiburg findet am 21. Februar, 15.30 bis 18 Uhr, ein Gamingtag für Kinder statt. Veranstaltungsort: Jugendhilfswerk Freiburg e.V, Konradstraße 14, kostenlos und ohne Anmeldung.


•• VHS-Kurs: „Geometrische Origami-Hingucker“ entstehen im einem Kurs der VHS Freiburg am 22. Februar, 14 bis 17 Uhr (VHS im Schwarzen Kloster). Hier entstehen ganz besondere, mathematisch-anmutende Dekostücke, die zeigen, dass Mathematik auch sehr kreativ sein kann.


•• Ausstellung: Bei der Ausstellung „in situ – ex situ“ im depot. K in Herdern (Hauptstraße 82) sind vom 22. Februar bis 23. März Werke der Freiburger Künstlerinnen Monika Sebert (Zeichnung, Textilkunst) und Ulrike Wardenberg-Deutsch (- Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie) zu sehen. Vernissage am 21. Februar, 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.


•• Konzert: Die Haiducken aus Freiburg sind am 22. Februar, 20 Uhr, im Jazzhaus zu Gast. Sie spielen eine bunte Mischung aus temporeichen und träumerischen Klezmer- und Balkanstücken. Von rebellischen Eigenkompositionen bis hin zu bekannten Klassikern. Als Support sind die Weltbildhauer:innen dabei. www.jazzhaus.de