•• Masters of Shaolin: Am 16. März gastiert die beeindruckende Show Masters of Shaolin ab 19.30 Uhr im Konzerthaus. Die Darbietung verbindet die jahrhundertealte Tradition der Shaolin-Kampfkunst mit moderner Inszenierung und faszinierenden Stunts – ein Spektakel für die ganze Familie! Tickets ab 51,60 Euro.
•• Wildbienen-Führung: Interessierte erfahren bei einer Führung durch den Wildbienen-Lehrgarten am Sonntag, 16. März, von 10 bis 11.30 Uhr mehr über Vielfalt, Lebensraum und Verhalten von Wildbienen. Treffpunkt: Aussichtsturm der Winzer Opfingen-Wippertskirch an der K 9853 zwischen Opfingen und Merdingen. Entfällt bei Regen. Teilnahme frei, Spenden willkommen.
•• Queer-Space: Am 17. März startet im Jugendhilfswerk der neue Queer*Space. Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr können Jugendliche ab 13 Jahren die Räume nutzen, mit anderen Zeit verbringen oder am Programm teilnehmen. Das Haus hat ein Atelier, Tonstudio, eine große Halle, Spielkonsolen und vieles mehr.
•• Ausstellung: Vom 14. bis 16. März stellen eine siebte Klasse des Berthold-Gymnasiums und eine Vorbereitungsklasse der Hansjakob-Realschule ihre Werke im Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21, aus. Die Ausstellung kann Freitag, 15-19 Uhr, Samstag und Sonntag 12-18 Uhr besucht werden. Die Vernissage findet statt am Freitag um 17 Uhr.
•• Benefizkonzert: Am Mittwoch, den 19. März, wird das Freiburger Barockorchester ab 19 Uhr in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg in größerer Besetzung ein Klarinettenkonzert sowie eine Sinfonie von Mozart unter der Leitung von Gottfried von der Goltz spielen. Anmeldung wird erbeten unter vhs-freiburg.de
•• Vorlesezeit: Sabine Bohlmann liest am Sonntag, 16. März, ab 15 Uhr in der Kirchzartener Bücherstube aus ihrem neuen Buch „Willkommen bei den Grauses“. Für Kinder ab 9 Jahren. Eintritt 6 Euro.
•• Fotoworkshop: Für Jugendliche ab 13 Jahren findet ein Fotoworkshop in den Osterferien im Jugendhilfswerkstatt. Vom 25. bis 27. März lernen Jugendliche hier von 10 bis 16 Uhr das fotografieren. Weitere Infos und Anmeldung unter: www.jugendarbeit-jhw.de, Telefon 0176-17910919